“Zur Verbesserung der Alltagsorganisation, der persönlichen Lebensweise, der Motivation, des Zeitmanagements und der persönlichen Problemlagen werden individuelle Qualifizierungspläne erarbeitet.”
WTA-Bildung
Die Maßnahme richtet sich an:
Gering- oder unqualifizierte Arbeitsuchende
Arbeitslose über 50 Jahren
Arbeitslose mit psychischen Erkrankungen / Belastungen
Arbeitslose junge Erwachsene unter 25 Jahren
Arbeitslose mit Migrationshintergrund
Alleinlebende und alleinerziehende Arbeitslose
Geringverdienende in prekären Lebenssituationen
Berufsrückehrende und Arbeitslose ohne Ausbildung
Langzeitarbeitslose
Menschen mit multiplen Integrationshemmnissen
Maßnahme-Inhalte:
Orientierung des Berufsalltags und Strukturierung
Bewerbungstraining
Familie und Beruf
Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Kurs können Sie uns über unsere Telefonnummer erreichen, oder direkt zu uns kommen.
Dauer des Maßnahme
100 UE in 3 Monate
2x pro Woche mit je 4/5 UE
Ihr Ansprechpartner
Frau Altay-Dogan – Herr Zimer
Ausgangspunkt unseres Angebotes ist die Beobachtung, dass der berufliche und private Alltag von Arbeitsuchenden häufig durch eine komplexe Bedarfslage gekennzeichnet ist. Die Teilnehmer werden innerhalb unseres Angebotes individuell beraten, damit persönliche Handlungskompetenzen stabilisiert und optimiert werden. Dabei werden die Teilnehmer hinsichtlich Motivation und eigener Zielsetzungen gestärkt.
Unsere Beratung nimmt die gesamte Lebenssituation in den Blick. Zielentwicklung und Hilfeplanung werden durch praktische Hilfen und Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt. Unser bedarfsgerechtes Einzelfallcoaching setzt somit an den individuellen Orientierungen, Ressourcen und Hemmnissen der Teilnehmer an.